Lust auf Zukunft? – Zukunftsstunden in der Bücherei Kirchborchen
Technik entwickelt sich rasant. Gefühlt war das Internet vorgestern erst aufgekommen, und gestern hielten Smartphones Einzug in unseren Alltag – und heute? Heute geht es um Künstliche Intelligenz, 3D-Druck, Virtuelle Realität und Robotik. An so manchen Esstischen kommt schnell die Frage auf: Wer soll da eigentlich noch mithalten?
Die Bücherei Kirchborchen lädt ein zu der neuen Reihe „Zukunftsstunde“. An vier Abenden werden interessierte Erwachsene mit auf eine Reise in die Welt der modernen Technik mitgenommen – verständlich erklärt, praktisch erlebbar und ohne Vorkenntnisse. Ganz nach dem Motto: Technik verstehen, um fit für die Zukunft zu sein.
Jede Zukunftsstunde dauert etwa 90 Minuten. Nach einem verständlichen Einstieg in das jeweilige Thema gibt es Gelegenheit zum Ausprobieren, Entdecken und Fragen stellen.
Die Termine im Überblick:
- Mittwoch, 24. September 2025 um 18.30 Uhr:
Mein Computer denkt und schreibt – Was ist Künstliche Intelligenz?
Wir widmen uns Frage wie: Wo erleben wir heute schon den Einsatz von Künstlicher Intelligenz? Was verbirgt sich dahinter und welche Anwendungsfälle ergeben sich für den eigenen Alltag? Mit einem eigenen internetfähigen Gerät (Smartphone, Tablet oder Laptop) können praktische Übungen ausprobiert und gemeinsam erlernt werden. Es sind auch zwei Geräte in der Bücherei vorhanden. - Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 18.30 Uhr:
Mein Produkt aus dem Drucker – Was ist 3D-Druck?
Während ein 3D-Drucker im Hintergrund arbeitet, können gedruckte Objekte betrachtet werden. Neue Formen und Funktionen sind plötzlich möglich. Gemeinsam widmen wir uns weiteren Anwendungsfällen und erkunden den Weg von der Idee bis zum gedruckten Produkt. - Donnerstag, 20. November 2025 um 18.30 Uhr:
Virtuelle Welten in meiner Realität – Was ist AR/VR?
Gemeinsam lassen wir Tiere im Raum erscheinen. Auch hier können eigene Übungen ausprobiert werden. Ein eigenes internetfähiges Gerät mit Kamera (Smartphone oder Tablet) wird dazu benötigt. Zusätzlich können Teilnehmende mit einer VR-Brille virtuelle Welten erkunden, Berge besteigen oder Meerestiere beobachten. - Mittwoch, 10. Dezember 2025 um 18.30 Uhr:
Technik übernimmt – Was ist Robotik?
Roboter kannten wir bisher nur in Industriehallen. Heute bedienen sie im Restaurant oder mähen unseren Rasen. Wir wollen uns dem Thema gemeinsam widmen und kleine Roboter ausprobieren.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, neugierig sein und Zukunft hautnah erleben!