Der nächste Vorleseabend steht an:
Bei unseren Vorleseabenden lesen wir Geschichten zum jeweiligen Thema vor. Außerdem spielen wir gemeinsam Spiele und basteln etwas passend zum Thema. Währenddessen gibt es Kleinigkeiten zu essen und Getränke.
Eine Auswahl an verschiedenen Geschenkmöglichkeiten
Von Sonntag, den 05. Februar bis Sonntag, den 19. Februar können wieder Gotteslobe bestellen werden: mit oder ohne Hülle, mit oder ohne Widmung (auch in Goldschrift).
Vor Ort können Sie, während der Öffnungszeiten, in Ruhe Ihr ganz persönliches, individuelles Gotteslob zusammenstellen, welches anschließend in der Bücherei für Sie zur Abholung bereit liegt.
Es werde auch kleine Geschenke und Andenken angeboten.
Von links: Uwe Roensch, Susanne Paleschke, Relindis Wolförster, Martina Bentler, Renate Lüttig, Uschi Porten-Voß, Laura Tacke, Birgit Osterholz, Helena Lüttig, Claudia Günter, Angela Thiele, Monika Gordon. Es fehlt Inger Klawitter.
Zum diesjährigen Jahresauftaktfrühstück des Ettelner Bücherei-Teams brachte Büchereileiterin Monika Gordon eine Reihe von Ehrenurkunden für die ehrenamtlichen Teammitglieder mit.
Die Büchereifachstelle des Erzbistums Paderborn bedankte sich mit den Urkunden bei allen Teammitgliedern, die sich seit der Eröffnung der Bücherei im Jahr 2001 oder seit mehr als zehn Jahren in der Bücherei engagieren.
Monika Gordon zum Engagement der Ehrenamtlichen: „Uns verbindet im Team die Freude an guten Geschichten in Schrift, Ton und Bild. Mit der Büchereiarbeit haben wir die Möglichkeit diese Freude mit den Nutzern zu teilen und sie vor allem den Kindern nahe zu bringen. Das macht auch nach über zwanzig Jahren sehr viel Spaß."
In dieser Rubrik stellen Ihnen verschiedene Mitglieder des Büchereiteams in unregelmäßigen Abständen ausgewählte Bücher verschiedenster Genres aus unserem aktuellen Buchbestand vor.
Vielleicht wecken wir ja Ihr Interesse an dem ein oder anderen Buch, sodass wir uns bald in der Bücherei wiedersehen, denn jedes vorgestellte Buch kann kostenlos in der Bücherei ausgeliehen werden.
"Geiger" von Gustaf Skördeman
Bild-Quelle: privat
Kurz nachdem die Kinder und Enkel von Agneta Broman von einer Kaffeetafel aufgebrochen waren, klingelt das Festnetz. Agneta nimmt den Hörer ab und hört am anderen Ende: „Geiger?“, „Ja“, antwortet sie, legt auf, holt eine Pistole mit Schalldämpfer aus ihrem Versteck, geht zu Ihrem Mann Stellan, erschießt ihn und verschwindet.