... alias Felicitas Fuchs liest aus "Hanne - Die Leute gucken schon"
Sonntag, 16. April, 19 Uhr
Laurentiusscheune Nordborchen
Ihre Krimis um die Lokalreporterin Ira Wittekind spielen im Ostwestfälischen Bad Oeynhausen.
Finden Sie im Gesamt-Katalog aller Borchener Büchereien Ihre nächste Lektüre oder andere Medien.
Was gibt es Schöneres, als im Urlaub zu entspannen und zu lesen? Für viele Menschen ist ein Urlaub ohne Bücher nicht vorstellbar, aber das Reisegepäck wird dadurch oft viel zu schwer und unhandlich. E-Books sind für die Reisezeit eine gute Alternative, passen doch unzählige Werke auf ein einziges Gerät. DIE BÜCHEREIEN in Borchen haben E-Medien im Bestand. Das Onleihe-Angebot „libell-e.de" ist für einen Jahresbeitrag von 10 € nutzbar.
... alias Felicitas Fuchs liest aus "Hanne - Die Leute gucken schon"
Sonntag, 16. April, 19 Uhr
Laurentiusscheune Nordborchen
Ihre Krimis um die Lokalreporterin Ira Wittekind spielen im Ostwestfälischen Bad Oeynhausen.
Der Buchfindomat ist ein neues Online-Angebot, das es Kindern erlaubt, selbstständig Bücher zu suchen, die ihren Geschmack treffen.
Die Auswahl der Bücher ist handverlesen und wird für Kinder ansprechend präsentiert. Ins Leben gerufen wurde das Projekt von der Sprachwissenschaftlerin Tina Kemnitz, die mit ihrer Show „Tolles Buch!“ Kindern seit Jahren Literatur vermittelt, und dem Medieninformatiker Kaspar Ensikat, der für den Entwurf und die technische Umsetzung verantwortlich ist. Hier geht's zum Link: Buchfindomat
Kirsten Boie erhält den Katholischen Kinder- und Jugendpreis der Deutschen Bischofskonferenz für das im Friedrich Oetinger Verlag erschienene Buch „Dunkelnacht“.
Die Jury empfiehlt das Buch ab 15 Jahren.
Kirsten Boie erzählt die Geschichte von Marie, Gustl und Schorsch. Drei Jugendliche aus einer niederbayrischen Kleinstadt namens Penzberg. Über den Volksempfänger erfahren die Penzberger von der Befreiung der Stadt München und
Sie lesen lieber digital? Dann melden Sie sich doch zur Onleihe Libell-e.de an. Das Portal umfasst rund 12.000 Medien - ebooks, eAudios und eMagazine. Sie können sich in allen Büchereien in Borchen dazu anmelden. Die Nutzung dieses digitalen Angebotes kostet 10 € Jahresbeitrag, den Sie bei der Anmeldung in Ihrer Bücherei bezahlen können. Möglich ist dies zu den Öffnungszeiten ier Büchereien. Schauen Sie dazu auf die jeweilige Ortsteilseite.
Wir möchten Ihnen als Nutzer von ebooks die ersten Schritte in die digitale Bibliothekswelt erleichtern: Mit der Broschüre „eBooks und Onleihe. Ein Ratgeber für Einsteiger“ wollen wir Ihnen zum Durchblick verhelfen: sie ist aktuell, anschaulich und umfassend. Die divibib legt damit erstmals eine eigene, inhaltlich veränderte Broschüre vor.
E-Medien sind Bestandteil des öffentlichen und kulturellen Lebens. Der Zugang dazu in Ihrer Bibliothek ist Ihr gutes Recht. Unterstützen Sie die Bibliotheken dabei, eine eindeutige gesetzliche Regelung zu erzielen, damit sie ihren Bildungs- und Informationsauftrag im vollen Umfang auch weiterhin in Ihrem Interesse erfüllen können! Informtionen zu diesem Thema finden Sie hier:
„Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen“, so heißt ein bundesweites Programm zur frühkindlichen Sprach- und Leseförderung, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen bundesweit durchgeführt wird.
Seit 2011 wurde in einer ersten Phase das Lesestart-Set 1 von Kinderärzten an einjährige Kinder verteilt. In der zweiten Phase sollen nun die Dreijährigen das Lesestart-Set 2 erhalten, das in Bibliotheken verteilt wird.
Die Borchener Büchereien sind Partner dieser Aktion und laden Eltern von dreijährigen Kindern ein, sich ein Lesestart-Set in der Bücherei kostenlos abzuholen.
In dem Set befindet sich ein altersgerechtes Bilderbuch, Tipps rund ums (Vor-)Lesen für Eltern und Kinder, Hinweise zur Bedeutung der Leseerziehung sowie ein Poster und Literaturempfehlungen. Das Set kann in allen Ortsteilbüchereien in Alfen, Dörenhagen, Etteln, Kirchborchen und Nordborchen zu den Öffnungszeiten abgeholt werden.
Pastoraler Raum Elsen-Wewer-Borchen
Pfarrgemeinden in Borchen
Hauptstraße 17b | 33178 Borchen
Telefon 0 52 51 / 38 87 10
Internetseite des Pastoralen Raums
Alle Bücher, die ich mag in der e-Leihe unserer Bücherei